BHUTAN / Bruttonationalglück

Eingebettet zwischen Indien und Tibet war das Land lange ein Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Langsam öffnet sich das Königreich nun dem Tourismus.

Jeder Besuch des “Brutto Sozial Glück"-Königreichs Bhutan, Land des Donnerdrachens, ist immer noch ein ausgesprochen exklusives Erlebnis. Zu sehen bekommt man eine Welt, deren einzigartige Natur noch weitgehend unberührt ist. Ein Land der schneebedeckten Berge, tiefe oder weitgestreckte Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten, kleinen Dörfern und lebhaften Märkten.

Natürlich werden wir auch über den hier herrschenden Tibetischen Buddhismus viel erfahren. Wie hat sich die politische und religiöse Macht in diesem Land miteinander verwoben?

Auf einen Blick ...

Beste Reisezeit April - Mai, September - Oktober
Tourbeginn/Ende Bagdogra / Guwahati
Reisedauer 12 Tage  (11 in Bhutan) / 11 Nächte (10 in Bhutan) / 10 Fahrtage (alle in Bhutan)
Distanz 1.700 km
Tagesetappen 80 - 210 km
Straßenzustand Prinzipiell Asphalt aber nach heftigem Monsun sind immer wieder auch schlechte nicht asphaltierte Abschnitte zu meistern.
Motorräder Royal ENFIELD, 500cc, Links geschaltet, E-Starter
Fahrkönnen Sehr kurvenreiche Berg- und Talfahrten. Vorsichtiges Fahren ist gefordert.
Gruppengröße min. 4 / max. 10 Fahrer. Für die Sozia gibt es immer Platz im Begleitfahrzeug.
Unterkunft Übernachtungen in sorgfältig ausgesuchten Hotels (3-4 Sterne Kategorie) und Gästehäusern der Mittelklasse. Gemütliche noble Zelte in Panbang.
Im Preis inkludiert Alle Mahlzeiten, Wasser / Soft Drinks zu den Mahlzeiten, Eintritte, Benzin, Begleitfahrzeug, Mechaniker, Inlandsflüge, US$ 200 pro Person/Tag Touristensteuer, Erfahrener deutsch und Englisch sprechender Reiseleitung während der gesamten Reise (In Österreich und Deutschland ausgebildeter Guide)
Höhepunkte Darjeeling, Sikkims Klöster und der Himalaya, Bhutan und seine Menschen und Dzongs (Klosterfestungen)
Wichtig VISA für Indien benötigt! / Bhutan Visum wird an der Grenze vom Tourguide organisiert.
Unsere nächsten Touren ...

BHUTAN / Bruttonationalglück / Oktober 2023

22.10.2023–02.11.2023

Fahrer 6.480€ | Beifahrer 5.800 € | Einzelzimmer-Zuschlag 400 €

Buchung bis spätestens 01.10.2023

BHUTAN / Bruttonationalglück / April 2024

31.03.2024–11.04.2024

Rider 6,480 € | Co-rider 5,800 € | Single room supplement 400 €

Buchung bis spätestens 15.03.2024

BHUTAN / Bruttonationalglück / Oktober 2024

20.10.2024–31.10.2024

Fahrer 6.480€ | Beifahrer 5.800 € | Einzelzimmer-Zuschlag 400 €

Buchung bis spätestens 15.10.2024

Im Land des Donnerdrachen

Tag 1 Delhi - Bagdogra - Jaigaon: Frühmorgens fliegen wir von Delhi nach Bagdogra. Hier werden wir schon von Tenzin, unserem Guide abgeholt. Weiterfahrt mit dem Auto etwa 3 Stunden durch die Ebenen von Westbengalen zur Grenzstadt von Bhutan Jaigaon (160 km in der Ebene) die noch auf der Indischen Seite liegt. Übernachtung auf der Indischen Seite der Grenze.
Tag 2 Jaigaon - Thimphu. ca 170 km: Nach den Einreiseformalitäten setzen wir unsere Reise in Richtung Thimphu, der Hauptstadt von Bhutan, fort. Die Fahrt beginnt mit einem Anstieg von fast 200 m über dem Meeresspiegel auf 2300 m über dem Meeresspiegel in Thimphu durch subtropische Wälder und alpine Wälder.
Tag 3 Thimphu - Punakha. ca 70 km: Leichter und schöner Tag, da er nur 70 km lang ist und uns über einen schönen Pass (Dochola-Pass, 3400 m) mit herrlichem Blick auf die schneebedeckten Himalaya-Gipfel führt. Nach der Ankunft in Punakha, der alten Hauptstadt Bhutans, besuchen wir die schönste Festung Bhutans. Nachmittags besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug ins Phochu-Tal.
Tag 4 Punakha - Gelephu. ca 190 km: Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise nach Gelephu fort. Dieser Tag bringt uns wieder nah an die Indische Grenze und dadurch in einer andere klimatische Zone. Die Fahrt ist ein bunter Mix aus geteerten und etwas schroffen Straßen, jedoch im großen und ganzen gut befahrbar.
Tag 5 Gelephu - Panbang. 210 Km: Heute führt uns wieder eine schöne Motorradstrecke nach Panbang, einer abgelegenen Gemeinde in Süd-Zentral-Bhutan. Sie liegt im Herzen des subtropischen Artenreichtums und grenzt an den Royal National Manas Park. Diese Abstecher war ein großer Hit bei unserer letzten Reise, weil wir viel lokalen Kolorit mit erleben können.
Tag 6 Panbang - Joka - Panbang. 110 Km: Der Tag wird damit verbracht, eines der ältesten Dörfer Bhutans, das Dorf Joka, zu besuchen. Wir werden ca. 55 km zum Dorf fahren und dort ein bisschen herum flanieren. Der Besuch bei lokalen Bauern stellt immer ein Highlight dar, weil wir soviel über die Lebensweise in diesem bezaubernden Land erfahren dürfen.
Tag 7 Panbang - Trongsa. 160 km: Am Morgen verlassen wir Panbang und fahren nach Trongsa, dass in der Nähe der zentralen Region von Bhutan liegt. Das Highlight der Stadt ist der Trongsa-Dzong. Dieser Dzong ist ein massives Bauwerk auf vielen Ebenen, die sich an die Konturen eines Hügels schmiegen, auf dem er thront.
Tag 8 Tag 8: Trongsa - Bumtang. 70 Km: Heute geht es ins schöne Bumtang, auch gerne die Schweiz Bhutans genannt. Zwischen Trongsa und Bumthang gibt es einen weiteren Pass (Yotong La 3600 mir). Bumthang ist ein wunderschönes Tal und kurz vor dem Ortseingang von Bumthang kann man lokale Weber sehen.
Tag 9 Bumtang - Phobji Kha Gangtey. 150 km: Gemütlich auf guter Straße geht es langsam wieder in Richtung Westen. Wir fahren über den Pele la Pass (3400 mtr) und übernachten in Phobji kha in Gangtey. Es ist ein malerisches Tal, welches auch die Heimat eines der seltensten Vögel der Welt ist: der Schwarzhalskranich.
Tag 10 Gangtey - Paro. 160 Km: Heute brechen wir früh auf, es geht nach Paro. Hier verbringen wir die letzten zwei Nächte unserer Bhutanreise.
Tag 11 Paro über Haa Tal und Chile La Pass - Paro: Ein Highlight am Schluss: die Wanderung zum Tigers Nest, das legendäre Kloster von Guru Rimpoche, dass auf einer steilen Klippe etwa 600 m höher als das Tal liegt. Für den Aufstieg und den Rückweg benötigt man etwa 4 Stunden. Es lohnt sich, die Wanderung zu unternehmen.
Tag 12 Paro - Phuentsoling - Bagdogra - Delhi: Wir verlassen das Königreich und fahren zurück an die Indische Grenze. Die Motorräder werden in Bhutan gelassen, weiter geht es mit dem Auto nach Bagdogra und mit dem Flug zurück nach Delhi. Nach Mitternacht geht es mit dem Flieger wieder zurück in die Heimat.